Hundeschule Animira

Jessica Brenk

Nach erfolgreich absolvierten Betriebswirtschaftlichen Studiums habe ich mich für den verrückten Traum engagiert, im Jahre 2006 eine eigene Hundeschule & Hundepension zu gründen. Seit 2009 betreibe ich diese hauptberuflich.  Mein Ziel ist es, Hundebesitzern Wege aufzuzeigen, wie sie mit ihrem Vierbeiner ein harmonischeres Leben führen können in einem familiären Umfeld in dem sich der Hund sicher fühlt.

Die Trainerin

Als Trainerin stehe ich meinen Kunden voll und ganz zur Seite. Ich arbeite lösungsorientiert & individuell mit den Hund-Mensch-Teams. Ich will Menschen für ihren Hund begeistern und ihnen zeigen, wie Harmonie & Struktur gleichermaßen im Rudel entstehen.

Philosophie der Hundeschule Animira

Natürliches Verhalten und Bedürfnisse der heutigen Haus- u. Nutztiere sind zunehmend in den Hintergrund gerückt. Hatte der Hund vor einigen Jahren noch die Aufgabe, Haus + Hof zu bewachen, dem Jäger hilfreich zur Seite zu stehen oder gar Schafherden zu hüten, so stellt der Hund heute oft nur noch Statussymbol dar, wird als Familienbegleiter oder Partner angesehen, er soll dem Menschen treu zur Seite stehen.

Probleme, oft resultierend aus der akuten Arbeitslosigkeit unserer Tiere, sind nicht selten, hinzu kommt das fehlende Wissen über die Natürlichkeit des Tieres, was sind die Bedürfnisse, wie kommunizieren Tiere, was ist ihre Körpersprache und was bedeutet sie, wie lernt mein Tier. Auffälliges Verhalten oder gar gefährliches Verhalten für Mensch und Tier können oft auf diese Aspekte zurückgeführt werden.

 

Qualifikationen

Sachkunde Hundetrainer - Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Studium bei der Akademie für Tiernaturheilkunde ATN, Schwerpunktbereiche allgemeine Ethologie, Hund und Pferd

Seminare & Weiterbildungen

Regelmäßige Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich

  • 2019 – Trainerevent in Legden 
  • 2016 – Optimale Ernährung für die Gesundheit des Hundes (Prof. Dr. med. vet. Jürgen Zentek)
  • 2016 – Angst bei Hunden (Ute Heberer)
  • 2015 – Die Thyroid - ein Phänomen: Schilddrüsenunterfunktionen des Hundes, Diagnose + Therapie (Dr. med.vet. M.Sc. Pasquale Piturru)
  • 2015 – Kastration - eine sachliche Auseinandersetzung (Dr. med.vet. M.Sc. Pasquale Piturru)
  • 2014 – Jagdverhalten erkennen und kontrollieren (Anja Fiedler)
  • 2014 – Sachkundenachweis nach §11 für das Halten von Tieren in einem Tierheim oder einer ähnlichen Einrichtung, sowie für das gewerbsmäßige Züchten oder Halten von Wirbeltieren
  • 2014 - Hundeanalyse / Welpenanalyse: Anatomie, gesundheitliche wie sportliche Einordnung von Welpen oder erwachsenen Hunden aufgrund ihrer körperlichen Eigenschaften mit dem Ziel offensichtliche strukturelle Schwachstellen zu erkennen (mit Doris Walder & Eva Holderegger Walser, CH )
  • 2014 - Beziehungs- und Bindungsformen unter Berücksichtigung sozialer und räumlicher Kriterien – Wetzlarer Wolfstage mit Günther Bloch
  • 2013 - Mantrailing Anfänger & Mantrailing Fortgeschrittene (Sabine Padberg – Canisland)
  • 2013 - Agility-Workshop mit Tobi Wüst & Philipp Müller-Schnick
  • 2013 - Agility-Workshop mit Silas Boogk
  • 2013 - Agility-Workshops mit Melanie Hentz & Diana Domokos
  • 2012 - Kynlogische Arbeitstagung Leonberg mit den Schwerpunktthemen "Zucht und Handel von Rassehunden"(Dr. Cornelie Jäger), "Ernährung des Hundes – Barfen, Selberkochen oder Fertigfutter?" (Prof. Dr. Jürgen Zentek)
  • 2012 - Sachkundenachweis des CfBrH für Neuzüchter mit den Themen Allgemeine Haltungsbedingungen,
    Hundeverordnungen, Welpenaufzucht, Genetik u.a. (Susanne Langhorst-de Haan)
  • 2012 - Verhaltensentwicklung von Hunden - "Normalität" und "Störung" (Dorit Feddersen-Petersen)
  • 2012 - Tierschutzwidrige Hundeausbildung (Dorit Feddersen-Petersen)
  • 2012 - DicsDogging Workshop (Jochen Schleicher - Discrockers)
  • 2012 - Agility-Seminar (Diana Domokos)
  • 2012 - Welpenintensivworkshop (Hundeakademie Perdita Lübbe)
  • 2012 - Grooming-Seminar (Pat Mahony - USA)
  • 2011 - Apportierseminar für Junghunde (Dirk Siekmann & Andrea Rüter)
  • 2010 - ZOS Zielobjektsuche der Hundeschule Hundesache (Sabine Giesen)
  • 2010 - Beurteilung von Stressverhalten (Thomas Baumann, PD Dr. Dr. Udo Gansloßer)
  • 2010 - DicsDogging Workshop (Jochen Schleicher - Discrockers)
  • 2010 - Hundespielgruppen (Hundeakademie Perdita Lübbe)
  • 2010 - Apportier Workshop (Hundeakademie Perdita Lübbe)
  • 2007 - Die Leine als Kommunikationsmittel - Signalübereinkunft statt Leinenruck (Anton Fichtlmeier)
  • 2006 - Durchführung und Deutung von Verhaltensanalysen (Hundeverhaltenszentrum Canisland)
  • 2006 - Studienbegleitende praxisorientierte Ausbildung (Hundeverhaltenszentrum Canisland)
  • 2006 - Wolfsverhalten, Hundeverhalten, Territorialverhalten, Agressionsverhalten (Günther Bloch)
  • 2005 - Problemhundeworkshop (Hundeverhaltenszentrum Canisland)
  • 2005 - Praktikum im Hundeverhaltenszentrum Canisland