Nicht sturer Gehorsam, sondern Wege aufzeigen, wie ich meinen jungen Hund auf mich konzentriere, wenn er durch andere Dinge abgelenkt wird.
Ihr habt mit eurem Hund schon Teil 1 & 2 des Basiskurses besucht, euer Junghund ist inzwischen aus dem Gröbsten raus und hat das wesentliche 1×1 der Hundeerziehung bereits drauf ? Nun wollt ihr Alltagssituationen noch besser meistern ? Dann seid ihr hier richtig ! Waldspaziergang mit intensiver Ablenkung durch Hunde, Jogger oder Fahrradfahrer? Ein Besuch in Wildpark oder Tierpark und ein Stadtspaziergang mit Bahnhof, eine Zugfahrt oder eine Nachtwanderung sollen euch möglichst viele Facetten des Hundealltags bieten (saisonabhängig). Natürlich auch für Wiederholungstäter immer wieder interessant !
Das ist das Ziel dieses Kurses „Der Hund im Alltag“ ist, deinen Hund entspannt durch Alltagssituationen zu führen. Folgende Inhalte stehen in unserem Fokus:
- Wir verfeinern und intensivieren die Inhalte aus dem Basiskurs Teil 1&2
- Wir arbeiten speziell an der Leinenführung „Locker an der Leine natürlich“
- ungewöhnliche Situationen im Hundealltag gelassen meistern
- Du lernst deinen Hund auch auf Entfernung zu kontrollieren
- Setze dich mit perfekt eingesetzter Körpersprache zuverlässig durch, um den Hund durch deinen Alltag zu führen
Der Hund im Alltag ist, im Gegensatz zum Basiskurs, eine OFFENE Gruppe, das heißt Teilnehmer können wechseln. Es sind somit nicht immer die gleichen Teams am Start.
Was ist dein Vorteil?
- Mehr Abwechslung heißt mehr Ablenkung, was dem Alltag mehr entspricht, denn hier triffst du nicht immer dieselben Leute
- eingefahrene Rituale werden aufgelöst und durch neue Ideen und frischen Wind ergänzt
- in der Routine der Aufgaben gibt es durch Ortswechsel auch immer neue Impulse, die dich in der Arbeit mit dem Hund ständig fordern, aufmerksam zuzuhören.
- Anderer Ort, anderer Kenntnisstand – das gilt auch für deinen Hund. Ist er im eigenen Revier meist sicher im Handeln, gerät er woanders plötzlich in Unsicherheit. Dies gilt es zu trainieren, damit du in unvorhergesehenen Situationen vorbereitet bist
Für die „offene Gruppe“ sollen Alltagsthemen auf dem Programm stehen wie
- Hundebegegnungen
- Leinenführung
- Ansprechbarkeit
- zuverlässiges bleiben in Ablenkungssituationen
- Beschäftigung beim Gassi
- theoretisches Wissen rund um den Hund
- Stadt/Baumarkt/Zugfahren oder ähnliche verrückte Events
- … welches Thema hättest du gern?
„Der Hund im Alltag“: 10er Karte – 150,00 €
Die 10er Karte ist 3 Monate gültig und nicht übertragbar.
Nächster Kursstart BASISKURSE 2024:
Basiskurs Teil1 ab 14.09.2024
Basiskurs Teil2 ab 06.07.2024

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.